Neuigkeiten – Was ist ein kapazitiver Touchscreen?

Was ist ein kapazitiver Touchscreen?

Apfel (1)
Apfelessig (2)

Ein kapazitiver Touchscreen ist ein Gerätebildschirm, dessen Bedienung auf Fingerdruck basiert. Kapazitive Touchscreen-Geräte werden typischerweise in der Hand gehalten und über eine Architektur mit Netzwerken oder Computern verbunden, die verschiedene Komponenten unterstützt, darunter industrielle Touch-Monitore, POS-Zahlungsautomaten, Touch-Kioske, Satellitennavigationsgeräte, Tablet-PCs und Mobiltelefone.

Ein kapazitiver Touchscreen wird durch menschliche Berührung aktiviert. Diese dient als elektrischer Leiter und stimuliert das elektrostatische Feld des Touchscreens. Im Gegensatz zu resistiven Touchscreens können manche kapazitive Touchscreens einen Finger nicht durch elektrisch isolierendes Material wie Handschuhe hindurch erkennen. Dieser Nachteil beeinträchtigt insbesondere die Benutzerfreundlichkeit von Unterhaltungselektronik wie Tablet-PCs und kapazitiven Smartphones bei kaltem Wetter, wenn die Nutzer Handschuhe tragen. Er lässt sich mit einem speziellen kapazitiven Stift oder einem Spezialhandschuh mit einem aufgestickten Stück leitfähigen Fadens umgehen, der elektrischen Kontakt mit der Fingerspitze des Benutzers ermöglicht.

Kapazitive Touchscreens sind in Eingabegeräte wie Touch-Monitore, All-in-One-Computer, Smartphones und Tablet-PCs integriert.

Apfelessig (3)
Apfelessig (4)
Apfelessig (4)

Der kapazitive Touchscreen besteht aus einer isolatorartigen Glasbeschichtung, die mit einem transparenten Leiter, beispielsweise Indiumzinnoxid (ITO), bedeckt ist. Das ITO ist an Glasplatten befestigt, die die Flüssigkristalle im Touchscreen komprimieren. Die Bildschirmaktivierung erzeugt eine elektrische Ladung, die die Rotation der Flüssigkristalle auslöst.

Apfelessig (6)

Es gibt folgende Typen kapazitiver Touchscreens:

Oberflächenkapazität: Einseitig mit leitenden Schichten für geringe Spannung beschichtet. Die Auflösung ist begrenzt und wird häufig in Kiosken verwendet.

Projected Capacitive Touch (PCT): Verwendet geätzte leitfähige Schichten mit Elektrodengittermustern. Es verfügt über eine robuste Architektur und wird häufig bei Point-of-Sale-Transaktionen eingesetzt.

PCT-Gegenkapazität: An jedem Gitterknotenpunkt befindet sich ein Kondensator, der über angelegte Spannung versorgt wird. Dies ermöglicht Multitouch.

PCT-Eigenkapazität: Spalten und Zeilen werden einzeln über Strommessgeräte gesteuert. Das Signal ist stärker als bei der PCT-Gegenkapazität und funktioniert optimal mit einem Finger.


Beitragszeit: 04.11.2023