Neuigkeiten - Touchscreen-PC

Touchscreen-PC

Der eingebettete Touchscreen-PC ist ein eingebettetes System mit integrierter Touchscreen-Funktion, das die Mensch-Computer-Interaktion über einen Touchscreen ermöglicht. Diese Art von Touchscreen wird häufig in verschiedenen eingebetteten Geräten wie Smartphones, Tablet-Computern und Auto-Entertainmentsystemen eingesetzt.

Dieser Artikel vermittelt die relevanten Kenntnisse zum eingebetteten integrierten Touchscreen, einschließlich seines Prinzips, seiner Struktur und seiner Leistungsbewertung.

1. Das Prinzip des eingebetteten integrierten Touchscreens.

Das Grundprinzip des integrierten Touchscreens besteht darin, die Bildschirmoberfläche mit dem Finger zu berühren und die Handlungsabsicht des Benutzers anhand der Druck- und Positionsinformationen der Berührung zu beurteilen. Wenn der Finger den Bildschirm berührt, erzeugt dieser ein Berührungssignal, das vom Touchscreen-Controller verarbeitet und anschließend zur Verarbeitung an die CPU des eingebetteten Systems weitergeleitet wird. Die CPU beurteilt die Handlungsabsicht des Benutzers anhand des empfangenen Signals und führt die entsprechende Aktion aus.

2. Die Struktur des eingebetteten integrierten Touchscreens.

Die Struktur eines integrierten Touchscreens besteht aus zwei Teilen: Hardware und Software. Die Hardware besteht üblicherweise aus zwei Komponenten: einem Touchscreen-Controller und einem eingebetteten System. Der Touchscreen-Controller ist für den Empfang und die Verarbeitung von Touch-Signalen sowie deren Übertragung an das eingebettete System zuständig; das eingebettete System verarbeitet die Touch-Signale und führt entsprechende Operationen aus. Ein Softwaresystem besteht üblicherweise aus Betriebssystem, Treibern und Anwendungssoftware. Das Betriebssystem ist für die zugrundeliegende Unterstützung zuständig, der Treiber für die Steuerung des Touchscreen-Controllers und der Hardwaregeräte und die Anwendungssoftware für die Implementierung spezifischer Funktionen.

3. Leistungsbewertung des eingebetteten integrierten Touchscreens.

Bei der Leistungsbewertung eingebetteter All-in-One-Touchscreens müssen in der Regel die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:

1). Reaktionszeit: Die Reaktionszeit bezeichnet die Zeit von der Berührung des Bildschirms durch den Benutzer bis zur Reaktion des Systems. Je kürzer die Reaktionszeit, desto besser das Benutzererlebnis.

2). Betriebsstabilität: Unter Betriebsstabilität versteht man die Fähigkeit des Systems, im Langzeitbetrieb einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten. Unzureichende Systemstabilität kann zu Systemabstürzen oder anderen Problemen führen.

3). Zuverlässigkeit: Zuverlässigkeit bezeichnet die Fähigkeit des Systems, bei längerem Gebrauch einen normalen Betrieb aufrechtzuerhalten. Unzureichende Systemzuverlässigkeit kann zu Systemausfällen oder -schäden führen.

4). Energieverbrauch: Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Energieverbrauch des Systems im Normalbetrieb. Je geringer der Energieverbrauch, desto besser ist die Energiesparleistung des Systems.

ava (2)
ava (1)

Veröffentlichungszeit: 30. August 2023