Neuigkeiten - Über den SAW Touch Monitor

SAW-Touchpanel

Der SAW-Touchscreen ist eine hochpräzise Touch-Technologie

SAW-Touchscreens basieren auf akustischen Oberflächenwellen. Sie nutzen das Prinzip der Reflexion akustischer Oberflächenwellen an der Oberfläche des Touchscreens, um die Position des Berührungspunkts präzise zu erfassen. Diese Technologie bietet die Vorteile hoher Genauigkeit, geringen Stromverbrauch und hoher Empfindlichkeit und wird daher häufig im Touchscreen-Bereich von Mobiltelefonen, Computern, Tablet-PCs und anderen Geräten eingesetzt.

Verschiebung

Das Funktionsprinzip eines SAW-Touchscreens besteht darin, dass beim Berühren der Bildschirmoberfläche durch einen Finger oder einen anderen Gegenstand die SAW-Wellen an der Berührungsstelle reflektiert werden. Der Empfänger empfängt das reflektierte Signal und erzeugt ein Spannungssignal, um die Position des Berührungspunkts zu bestimmen. Da der akustische Oberflächenwellen-Touchscreen keine optischen Sensoren wie Infrarot benötigt, funktioniert er auch in dunklen Umgebungen gut.

Im Vergleich zu anderen Touchscreen-Technologien bietet der akustische Oberflächenwellen-Touchscreen folgende Vorteile:

1. Hohe Präzision: Da es sich bei der SAW-Technologie um eine berührungslose Erkennungstechnologie handelt, kann eine hochpräzise Berührung erreicht werden.

2. Geringer Stromverbrauch: Da für die SAW-Technologie keine Verkabelung erforderlich ist, kann der Stromverbrauch gesenkt und die Lebensdauer des Geräts verbessert werden.

3. Hohe Empfindlichkeit: Da die SAW-Technologie kleine Berührungsbewegungen erkennen kann, kann sie eine höhere Empfindlichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit erreichen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von SAW-Touchscreens:

1. Starkes Rauschen: In manchen Umgebungen mit starken Störungen kann die SAW-Technologie starkes Rauschen erzeugen, was die Berührungsgenauigkeit beeinträchtigt.

2. Schlechte Entstörungsfähigkeit: Da die Schalloberflächenwellentechnologie auf reflektierten Signalen basiert, um die Position des Berührungspunkts zu erkennen, kann die Berührungsgenauigkeit bei starkem Umgebungslicht oder Störungen beeinträchtigt werden.

3. Hohe Kosten: Da die SAW-Technologie mit Hardware und Software zusammenarbeiten muss, um die volle Touch-Funktionalität zu erreichen, sind die Kosten relativ hoch.

Um diese Probleme zu lösen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Optimieren Sie die Umgebungsparameter: Verbessern Sie die Genauigkeit und Stabilität der Arbeit des Touchscreens mit akustischen Oberflächenwellen, indem Sie Umgebungsgeräusche reduzieren und die Entstörungsfähigkeit des Touchscreens usw. verbessern.

2. Verwendung optischer Sensoren: Durch die Verwendung von Infrarot-, Ultraschall- und anderen optischen Sensoren wird die Entstörungsfähigkeit des SAW-Touchscreens verbessert, um die Stabilität und Empfindlichkeit der Arbeit des Geräts zu verbessern.

3. Kostenoptimierung: Durch den Einsatz bewährter Technologie und Kostensenkung kann das Preis-Leistungs-Verhältnis des Touchscreens mit akustischen Oberflächenwellen verbessert werden und er kann in einer Vielzahl von Geräten breiter eingesetzt werden.

Anhand von Praxisbeispielen können wir die Vorteile von SAW-Touchscreens in verschiedenen Anwendungsszenarien verdeutlichen. Beispielsweise ermöglichen SAW-Touchscreens auf Mobiltelefonen präzisere und schnellere Touch-Bedienungen und verbessern so das Benutzererlebnis. Auf Computern, Tablets und anderen Geräten können SAW-Touchscreens den Stromverbrauch senken und die Gerätelebensdauer verlängern. Daher bieten Touchscreens mit akustischen Oberflächenwellen ein breites Anwendungsspektrum und großes Entwicklungspotenzial.


Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2023