News - Perspektiven zur Widerstandsfähigkeit und zum Potenzial des Außenhandels unter Druck

Perspektiven zur Widerstandsfähigkeit und zum Potenzial des Außenhandels unter Druck

Da sich die globale Handelssituation ständig ändert, haben die Länder ihre Außenhandelspolitik angepasst, um sich an das neue internationale Wirtschaftsumfeld anzupassen.

Seit Juli haben viele Länder und Regionen auf der ganzen Welt wichtige Anpassungen an den Import- und Exportzöllen und Steuern auf entsprechende Produkte vorgenommen. Betroffen sind zahlreiche Branchen wie die Medizinprodukte-, Metall-, Automobil-, Chemie- und der grenzüberschreitende E-Commerce-Bereich.

Am 13. Juni erließ das mexikanische Wirtschaftsministerium eine vorläufige Antidumpingentscheidung für transparentes Floatglas aus China und Malaysia mit einer Dicke von mindestens 2 mm und höchstens 19 mm. Die vorläufige Entscheidung sieht die Verhängung eines vorübergehenden Antidumpingzolls in Höhe von 0,13739 US-Dollar pro Kilogramm auf die betroffenen Produkte in China und von 0,03623 bis 0,04672 US-Dollar pro Kilogramm auf die betroffenen Produkte in Malaysia vor. Die Maßnahmen treten am Tag nach der Bekanntgabe in Kraft und sind vier Monate lang gültig.

 1

Ab dem 1. Juli 2025 wird das Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von AEO-Unternehmen zwischen China und Ecuador offiziell umgesetzt. Die chinesischen und ecuadorianischen Zollbehörden erkennen die AEO-Unternehmen der jeweils anderen Seite an, und die AEO-Unternehmen beider Seiten profitieren von günstigen Maßnahmen wie niedrigeren Inspektionsraten und vorrangigen Inspektionen bei der Zollabfertigung importierter Waren.

Am Nachmittag des 22. hielt das Informationsbüro des Staatsrats eine Pressekonferenz ab, um die Daten zu Devisenein- und -ausgängen im ersten Halbjahr vorzustellen. Insgesamt entwickelte sich der Devisenmarkt im ersten Halbjahr stabil, was hauptsächlich auf die doppelte Unterstützung durch die Widerstandsfähigkeit des Außenhandels meines Landes und das Vertrauen in ausländische Investitionen zurückzuführen war.

 2

Im ersten Halbjahr stiegen die Warenein- und -ausfuhren in der Zahlungsbilanz im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 %, was dem Anstieg des Gesamtwerts der Warenein- und -ausfuhren meines Landes im ersten Halbjahr um 2,9 % entspricht, der letzte Woche veröffentlicht wurde.

Dies bestätigt, dass Chinas Außenhandel trotz globaler Nachfrageschwankungen weiterhin wettbewerbsfähig ist und eine solide Grundlage für die Stabilität des Devisenmarktes bildet. Andererseits hat China seinen Kampfgeist bewahrt und seine Öffnung in den chinesisch-amerikanischen Wirtschafts- und Handelskonsultationen weiter ausgebaut, was vom internationalen Kapital anerkannt wurde.


Veröffentlichungszeit: 17. September 2025