News - Außenhandelsdatenanalyse

Analyse der Außenhandelsdaten

Bild 1

Kürzlich veröffentlichte die Welthandelsorganisation Daten zum weltweiten Warenhandel für 2023. Den Daten zufolge belief sich Chinas Gesamtwert an Importen und Exporten im Jahr 2023 auf 5,94 Billionen US-Dollar. Damit behauptete China sieben Jahre in Folge seinen Status als weltgrößtes Land im Warenhandel. Der internationale Marktanteil der Exporte und Importe beträgt 14,2 % bzw. 10,6 %, und China belegte 15 Jahre in Folge den ersten bzw. zweiten Platz weltweit. Vor dem Hintergrund der schwierigen Erholung der Weltwirtschaft hat Chinas Wirtschaft eine starke Entwicklungsstabilität bewiesen und ist eine treibende Kraft für das Wachstum des Welthandels.

Käufer chinesischer Waren sind über die ganze Welt verteilt

Laut den von der Welthandelsorganisation veröffentlichten Daten zum globalen Warenhandel für 2023 werden die weltweiten Exporte im Jahr 2023 insgesamt 23,8 Billionen US-Dollar betragen, was einem Rückgang von 4,6 % entspricht, nachdem sie 2021 (+26,4 %) und 2022 (+11,6 %) zwei Jahre in Folge ein Wachstum verzeichneten. Im Vergleich zum Jahr 2019 vor der Epidemie wird der Export jedoch immer noch um 25,9 % steigen.

 Im Jahr 2023 belief sich Chinas Gesamtwert an Importen und Exporten auf 5,94 Billionen US-Dollar und damit um 0,75 Billionen US-Dollar auf den zweitplatzierten USA. Chinas internationaler Exportmarktanteil beträgt 14,2 %, genauso viel wie im Jahr 2022, und liegt damit seit 15 Jahren in Folge weltweit an erster Stelle. Chinas internationaler Importmarktanteil beträgt 10,6 %, und damit liegt das Land seit 15 Jahren in Folge weltweit an zweiter Stelle.

In diesem Zusammenhang ist Liang Ming, Direktor des Außenhandelsforschungsinstituts des Instituts für internationalen Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit des Handelsministeriums, der Ansicht, dass die Aufrechterhaltung der grundlegenden Stabilität des internationalen Marktanteils der chinesischen Exporte im Jahr 2023 vor dem Hintergrund eines komplexen und schwierigen externen Umfelds, einer starken Verlangsamung der internationalen Marktnachfrage und des Ausbruchs lokaler Konflikte die starke Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des chinesischen Außenhandels unter Beweis stellen wird.

 Die New York Times veröffentlichte einen Artikel, in dem es hieß, Käufer chinesischer Produkte – von Stahl über Autos und Solarzellen bis hin zu Elektronikprodukten – seien über die ganze Welt verteilt, wobei insbesondere Lateinamerika, Afrika und andere Länder an chinesischen Produkten interessiert seien. Die Associated Press ist der Ansicht, dass Chinas Import und Export trotz der insgesamt schleppenden globalen Wirtschaftsentwicklung ein deutliches Wachstum verzeichneten, was die erfreuliche Erholung des Weltmarkts zeige.


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024