Laut Zollstatistik belief sich der Gesamtwert der Importe und Exporte Chinas in den ersten drei Quartalen 2023 auf 30,8 Billionen Yuan, was einem leichten Rückgang von 0,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Exporte beliefen sich auf 17,6 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Importe beliefen sich auf 13,2 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Gleichzeitig verzeichneten die Außenhandelsexporte unseres Landes laut Zollstatistik in den ersten drei Quartalen ein Wachstum von 0,6 %. Insbesondere im August und September stiegen die Exporte weiter an, mit einem Wachstum von 1,2 % bzw. 5,5 % gegenüber dem Vormonat.
Lu Daliang, Sprecher der Allgemeinen Zollverwaltung, sagte, die „Stabilität“ des chinesischen Außenhandels sei von grundlegender Bedeutung.
Erstens ist das Volumen stabil. Im zweiten und dritten Quartal lagen die Importe und Exporte über 10 Billionen Yuan und blieben damit auf einem historischen Höchststand. Zweitens blieb der Gesamtwert stabil. Die Zahl der Außenhandelsunternehmen mit Import- und Exportleistung stieg in den ersten drei Quartalen auf 597.000.
Der Import- und Exportwert der seit 2020 aktiven Unternehmen beträgt fast 80 % des Gesamtwerts. Drittens ist der Anteil stabil. In den ersten sieben Monaten war Chinas internationaler Exportmarktanteil im Wesentlichen derselbe wie im gleichen Zeitraum 2022.
Gleichzeitig hat sich auch im Außenhandel eine positive Entwicklung gezeigt, die sich in guten Gesamttrends, einer guten Vitalität privater Unternehmen, einem guten Marktpotenzial und einer guten Plattformentwicklung widerspiegelt.
Darüber hinaus veröffentlichte die Allgemeine Zollverwaltung erstmals den Handelsindex zwischen China und den Ländern, die gemeinsam die Seidenstraßeninitiative aufbauen. Der Gesamtindex stieg von 100 im Basiszeitraum 2013 auf 165,4 im Jahr 2022.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 stiegen Chinas Importe und Exporte in die an der Belt and Road Initiative teilnehmenden Länder im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 % und machten 46,5 % des gesamten Import- und Exportwerts aus.
Im gegenwärtigen Umfeld bedeutet das Wachstum des Handelsumfangs, dass der Außenhandelsimport und -export unseres Landes auf mehr Fundament und Unterstützung stößt, was die starke Widerstandsfähigkeit und umfassende Wettbewerbsfähigkeit des Außenhandels unseres Landes beweist.

Veröffentlichungszeit: 20. November 2023