Nachrichten - China auf dem Mond

China auf dem Mond

 h1

China hat am Dienstag im Rahmen der Chang'e-6-Mission damit begonnen, die weltweit ersten Mondproben von der Rückseite des Mondes zurückzubringen, wie die Nationale Raumfahrtbehörde Chinas (CNSA) mitteilte.
Die Aufstiegshilfe der Raumsonde Chang'e-6 startete um 7:48 Uhr (Pekinger Zeit) von der Mondoberfläche, um an die Orbiter-Rückkehrer-Kombination anzudocken und die Proben schließlich zur Erde zurückzubringen. Das 3000N-Triebwerk lief etwa sechs Minuten lang und brachte die Aufstiegshilfe erfolgreich in die vorgesehene Mondumlaufbahn.
Die Mondsonde Chang'e-6 wurde am 3. Mai gestartet. Ihre Lande- und Aufstiegsvorrichtung landete am 2. Juni auf dem Mond. Die Sonde verbrachte 48 Stunden damit, im Südpol-Aitken-Becken auf der Rückseite des Mondes eine intelligente Schnellprobenentnahme durchzuführen und die Proben dann planmäßig in Speichergeräte zu verkapseln, die von der Aufstiegsvorrichtung mitgeführt wurden.
China hat während der Chang'e-5-Mission im Jahr 2020 Proben von der erdzugewandten Seite des Mondes gesammelt. Obwohl die Chang'e-6-Sonde auf dem Erfolg von Chinas vorheriger Mission zur Rückführung von Mondproben aufbaut, steht sie noch immer vor einigen großen Herausforderungen.
Deng Xiangjin von der China Aerospace Science and Technology Corporation sagte, es sei eine „extrem schwierige, äußerst ehrenhafte und äußerst herausfordernde Mission“ gewesen.
Nach der Landung arbeitete die Sonde Chang'e-6 auf der Rückseite des Mondes, auf dem südlichen Breitengrad des Südpols. Deng sagte, das Team hoffe, dass die Sonde in einem möglichst idealen Zustand bleiben könne.
Er sagte, um die Beleuchtung, Temperatur und anderen Umweltbedingungen so weit wie möglich mit denen der Chang'e-5-Sonde in Einklang zu bringen, habe die Chang'e-6-Sonde eine neue Umlaufbahn, die sogenannte retrograde Umlaufbahn, eingenommen.
„Auf diese Weise wird unsere Sonde sowohl in südlichen als auch in nördlichen Breitengraden unter ähnlichen Arbeitsbedingungen und in einer ähnlichen Umgebung arbeiten können. Ihre Arbeitsbedingungen werden gut sein“, sagte er gegenüber CGTN.
Die Sonde Chang'e-6 arbeitet auf der Rückseite des Mondes, die von der Erde aus stets unsichtbar ist. Daher ist die Sonde während ihrer gesamten Arbeit auf der Mondoberfläche für die Erde unsichtbar. Um ihren normalen Betrieb sicherzustellen, überträgt der Relaissatellit Queqiao-2 die Signale der Sonde Chang'e-6 zur Erde.
Selbst mit dem Relaissatelliten gab es während der 48 Stunden, die die Sonde auf der Mondoberfläche blieb, einige Stunden, in denen sie unsichtbar war.
„Dazu müssen wir unsere gesamte Arbeit auf der Mondoberfläche deutlich effizienter gestalten. Beispielsweise verfügen wir jetzt über die Technologie zur schnellen Probenentnahme und Verpackung“, sagte Deng.
„Auf der Rückseite des Mondes kann die Landeposition der Chang'e-6-Sonde von den Bodenstationen auf der Erde nicht gemessen werden, daher muss sie den Standort selbst bestimmen. Das gleiche Problem entsteht, wenn sie auf der Rückseite des Mondes aufsteigt und auch dort autonom abheben muss“, fügte er hinzu.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2024