Als Hersteller von Touchscreen-Produkten muss ich, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, ausreichend über die Funktionsweise des Produkts bzw. des Betriebssystems Bescheid wissen. Die üblicherweise verwendeten Betriebssysteme sind hauptsächlich Android, Windows, Linux und iOS.
Das Android-System, ein von Google entwickeltes mobiles Betriebssystem, wird heute hauptsächlich in mobilen Touch-Geräten wie Mobiltelefonen und Tablet-Computern verwendet, und mittlerweile nutzen auch viele Autos mit großen Touchscreens diese Technologie.
Das Android-Systemprinzip bezieht sich auf Design, Architektur und Funktionsmechanismus des Android-Betriebssystems. Android ist ein mobiles Betriebssystem, das auf Basis des Linux-Kernels entwickelt wurde. Zu seinen Kernkomponenten gehören das Anwendungsframework, die Laufzeitumgebung, Systemdienste und Anwendungen. Offenheit, Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit haben es zum Mainstream-Betriebssystem auf dem Markt für mobile Geräte gemacht.
Android wird im Open-Source-Format veröffentlicht, um die Entwicklung und Nutzung von Apps auf Mobiltelefonen usw. zu verbessern und optimale Kompatibilität zu gewährleisten. Android wird jedoch weiterhin mit einigen eigenen Apps ausgeliefert.
Android weist noch viele Einschränkungen auf. Beispielsweise ist die Sicherheit im Vergleich zu iOS geringer, die Wahrscheinlichkeit, dass private Daten preisgegeben werden, ist höher und die Abhängigkeit von Werbung kann dazu führen, dass manche Nutzer Android meiden. In dieser Hinsicht besteht beim Android-System noch viel Verbesserungspotenzial.
Doch egal, um welches Betriebssystem es sich handelt, wir schaffen für unsere Kunden Produkte mit höchster Anpassungsfähigkeit.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2023