Nachrichten - 2022 Eine neue Zukunft für den Außenhandel Kasachstans

2022 Eine neue Zukunft für den Außenhandel Kasachstans

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums erreichte das Handelsvolumen Kasachstans im Jahr 2022 einen neuen Rekordwert von 134,4 Milliarden US-Dollar und übertraf damit den Wert von 97,8 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2019.

Das Handelsvolumen Kasachstans erreichte im Jahr 2022 mit 134,4 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand und übertraf damit das Niveau vor der Epidemie.

sdtrgf

Im Jahr 2020 ging der Außenhandel Kasachstans aus verschiedenen Gründen um 11,5 % zurück.

Der Wachstumstrend bei Öl und Metallen zeigt sich auch im Export im Jahr 2022. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Exporte noch nicht ihr Maximum erreicht haben. In einem Interview mit Kazinform erklärte Ernar Serik, Experte am Kasachischen Institut für Wirtschaft, dass der Anstieg der Rohstoff- und Metallpreise der Hauptgrund für das Wachstum im vergangenen Jahr gewesen sei.

Auf der Importseite überstiegen die Importe Kasachstans trotz einer relativ langsamen Wachstumsrate erstmals die 50-Milliarden-Dollar-Marke und übertrafen damit den Rekord von 49,8 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2013.

Ernar Serik führte das Wachstum der Importe im Jahr 2022 auf die hohe globale Inflation aufgrund steigender Rohstoffpreise, epidemiebedingter Einschränkungen sowie die Umsetzung von Investitionsprojekten in Kasachstan und den Kauf von Investitionsgütern zur Deckung des Bedarfs zurück.

Unter den drei größten Exporteuren des Landes liegt die Oblast Atyrau an der Spitze, gefolgt von der Hauptstadt Astana mit 10,6 % und der Oblast Westkasachstan mit 9,2 % auf dem dritten Platz.

Im regionalen Kontext ist die Region Atyrau mit einem Anteil von 25 % (33,8 Milliarden US-Dollar) führend im internationalen Handel des Landes, gefolgt von Almaty mit 21 % (27,6 Milliarden US-Dollar) und Astana mit 11 % (14,6 Milliarden US-Dollar).

Kasachstans wichtigste Handelspartner

Serik sagte, dass sich die Handelsströme des Landes seit 2022 allmählich verändert hätten und dass Chinas Importe fast denen Russlands entsprächen.

Die beispiellosen Sanktionen gegen Russland haben Auswirkungen. Russlands Importe gingen im vierten Quartal 2022 um 13 Prozent zurück, während die chinesischen Importe im gleichen Zeitraum um 54 Prozent stiegen. Auf der Exportseite beobachten wir, dass viele Exporteure neue Märkte oder neue Logistikrouten suchen, die russisches Territorium meiden, was langfristige Auswirkungen haben wird“, sagte er.

Ende letzten Jahres führte Italien (13,9 Milliarden US-Dollar) die Exporte Kasachstans an, gefolgt von China (13,2 Milliarden US-Dollar). Die wichtigsten Exportländer für Waren und Dienstleistungen waren Russland (8,8 Milliarden US-Dollar), die Niederlande (5,48 Milliarden US-Dollar) und die Türkei (4,75 Milliarden US-Dollar).

Serik fügte hinzu, dass Kasachstan begonnen habe, mehr Handel mit der Organisation Türkischer Staaten zu treiben, zu der Aserbaidschan, die Kirgisische Republik, die Türkei und Usbekistan gehören, deren Anteil am Handelsvolumen des Landes 10 % übersteigt.

Der Handel mit EU-Ländern war in den letzten Jahren ebenfalls am stärksten und wächst auch in diesem Jahr weiter. Laut dem stellvertretenden Außenminister Kasachstans, Roman Vasilenko, macht die EU etwa 30 % des kasachischen Außenhandels aus, und das Handelsvolumen wird 2022 40 Milliarden US-Dollar übersteigen.

Die Zusammenarbeit zwischen der EU und Kasachstan baut auf einem verstärkten Partnerschafts- und Kooperationsabkommen auf, das im März 2020 vollständig in Kraft tritt und 29 Bereiche der Zusammenarbeit umfasst, darunter Wirtschaft, Handel und Investitionen, Bildung und Forschung, Zivilgesellschaft und Menschenrechte.

„Im vergangenen Jahr hat unser Land in neuen Bereichen wie Seltenerdmetallen, grünem Wasserstoff, Batterien, der Entwicklung des Transport- und Logistikpotenzials und der Diversifizierung der Rohstoffversorgungsketten zusammengearbeitet“, sagte Vasylenko.

Eines dieser Industrieprojekte mit europäischen Partnern ist eine Vereinbarung mit dem schwedisch-deutschen Unternehmen Svevind im Wert von 3,2 bis 4,2 Milliarden US-Dollar zum Bau von Wind- und Solarkraftwerken im Westen Kasachstans. Diese sollen ab 2030 voraussichtlich drei Millionen Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit ein bis fünf Prozent des EU-Bedarfs an diesem Produkt decken.

Der Handel Kasachstans mit den Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erreicht im Jahr 2022 28,3 Milliarden US-Dollar. Die Warenexporte steigen um 24,3 % auf 97 Milliarden US-Dollar und die Importe erreichen 18,6 Milliarden US-Dollar.

Auf Russland entfallen 92,3 % des gesamten Außenhandels des Landes in der Eurasischen Wirtschaftsunion, gefolgt von der Kirgisischen Republik – 4 %, Weißrussland – 3,6 % und Armenien – -0,1 %.


Veröffentlichungszeit: 11. April 2023